2 min read

Ein großer Business Event Scam via Eventbrite

Ein großer Business Event Scam via Eventbrite

Wow. Heute war anscheinend der Auftakt einer großen neuen Business-Scam-Methode, die viele Gastronomen weltweit in den kommenden Tagen in Verlegenheit bringen wird. Das Ganze findet auf Eventbrite statt. Und ich habe gerade zwei junge Expats in meiner Bar begrüßt, die hungrig auf Networking waren, aber leider gerade jeweils um 39,18 US-Dollar betrogen wurden.

Montags haben wir eigentlich Ruhetag und ich war gerade eher um ca. 19:00 Uhr zufällig in der Bar, als ich Klopfen an der Tür hörte. „We are here for the Business Meetup.“

Etwas verwundert erklärte ich, dass wir heute geschlossen sind und es keine Veranstaltung gibt. Die beiden Gäste zeigten mir ihre Tickets, die sie vor ein paar Tagen auf Eventbrite gekauft hatten.

Laut Agenda des Tickets war:

  • 19:00 - 19:30 Uhr: Early Networking & Mingling
  • 19:30 - 20:30 Uhr: Flash Pitches & Discussions
  • 20:30 - 21:30 Uhr: More Networking & Fun!

Ich fragte sie, wer der Veranstalter sei, und sie sagten Eventbrite. Oder die Bar. Ich verneinte.

Und schaute mir ihre Tickets an. Der Anbieter „Breezelow Network Nexus“ hat keine wirklichen Informationen oder geschweige denn ein Impressum oder Kontakt. Die Mails gingen an eine kryptische proton.me-Adresse in der Schweiz.

Ich schaute mir die Eventseite an und stellte fest, dass es in den kommenden Tagen bislang 158 solcher Events gibt. Einige davon bei uns. Zwei sogar am gleichen Tag bei uns. Keines angefragt oder mit uns kommuniziert.

Wenn man sich die Eventbrite-Seite des Scam-Anbieters anschaut, werden auch noch fleißig weitere Events eingestellt.

So werden also Bars und Gastronomiebetriebe in den kommenden Tagen, bis zur Sperrung des Accounts, etliche enttäuschte Gäste nach Hause schicken beziehungsweise Stress wegen irgendwelcher nicht stattfindenden Pseudo-Business-Events bekommen.

Und irgendjemand, hinter einem Schreibtisch, der schnell viele Events erstellt, hat ein paar Tausend Dollar verdient.

Also: Achtung bei solchen windigen Netzwerk-Events. Machen kann man da, denke ich, nichts. Ob die Teilnehmenden ihr Geld von Eventbrite erstattet bekommen, weiß ich nicht.

Ob die Gastronomiebetriebe einen Schadensersatzanspruch gegen Eventbrite haben, die ungeprüft Tickets verkaufen, die es nicht gibt, und damit dem Renommee der Location schaden, ist eine interessante Frage.