2 min read

Erzähle tausendmal das Gleiche. Wichtig ist: wie!

Erzähle tausendmal das Gleiche. Wichtig ist: wie!
Andres, Ulf und Locke Basil Smash - FOTO: TISCH FÜR DREI

Ich war zu Gast im Podcast TISCH FÜR DREI von Chefs Culinar. Es hat mir mit Andreas Möcker und Ulf Tietge großen Spaß bereitet. Ich liebe Podcasts. Gerade die ohne Videospur. Schon immer.

Dass Podcast ein tolles Medium ist, ist keine „Neuheit“, die ich hier erzählen möchte. In den letzten Monaten war ich in einigen Podcasts.

Und wenn ich mir die Podcasts anhöre, struggle ich immer ein wenig: „Bist du der Gin Basil Typ?“

In jedem Podcast.

„Erzähl doch bitte die Geschichte des Gin Basil Smash.“ Ich erzähle. Je nach Art des Podcast und der Zeit mal ausgeschmückt. Oder kurz. Aber oft die „gleichen“ Geschichten. Weil man gefragt wird. Und weil das gut ist.

Denn die Audience des Podcast ist ja im Idealfall weit weg von der eigenen Bubble. Und man erreicht viele neue Hörer. Und die kennen die Geschichten nicht.

Aber wenn ich den Podcast selber höre, und den TISCH FÜR DREI habe ich mit großem Vergnügen gehört, denke ich immer: Interessiert das überhaupt noch jemanden?

Ich hab’s hunderte Mal erzählt. Und manchmal denke ich: Frag doch mal was ganz anderes. Ich hätte so viel anderes zu erzählen. Aber: es geht ja nicht um mich. Und nicht um meine Bubble. Sondern um den Gastgeber und seine Gäste. Und die Einsicht, dass viele „das eine Ding“ hören wollen. Sonst sind sie enttäuscht.

Ein Metallica Konzert ohne Enter Sandman? Nice try.

Ich liebe Podcast. Weil man in der Regel direkt im Ohr des Zuhörers ist. Man ist sehr nah. Kein Medium kommt dichter dran. Und es entsteht Magie:

Parasoziale Bindung. Das beruhigt mich dann jedes Mal wieder. Und ich kann dann doch noch 100 Mal vom Basil Smash erzählen. Denn wenn man parasoziale Bindung versteht, kommt es nicht zwingend darauf an, was man sagt. Sondern wie.

Jenseits der Bedarfsgastronomie besucht man Gastronomie wegen eines Gefühls. Einer Stimmung. Vertrautheit. Verbundenheit. Und ich finde, in Podcasts kann man davon, gerade auch ohne Video, direkt in die Ohren, viel rüberbringen. Ich verkaufe dir nicht zwingend die Geschichte des Gin Basil Smash. Sondern ein authentisches Gefühl. Je mehr, umso besser. Einige werden mich als unangenehm empfinden. Andere eben nicht. Und die kommen dann.

Ich war beeindruckt, wie oft ich beim letzten ZEIT Podcast in den kommenden Wochen und Monaten von neuen Gästen an der Tür hörte: „Wir haben das im Podcast gehört, jetzt wollen wir uns das mal anschauen.“ Ich bin gespannt, wer vom TISCH FÜR DREI berichten wird.

Ein berühmtes Zitat erklärt, wie ich finde, was Podcast-Gespräche und gute Gastronomie gemeinsam haben:

"Die Leute werden vergessen, was du gesagt hast, die Leute werden vergessen, was du getan hast, aber sie werden nie vergessen, wie du sie fühlen ließest."

Viel Spaß bei 94 Minuten, mal wieder auch mit Gin Basil Smash, beim Tisch für drei!

--

TISCH FÜR DREI

EPISODE 66 - Mister Gin Basil Smash

https://www.tischfuerdrei.de/

• auf SPOTIFY

• auf APPLE PODCASTS