Geschenkgutscheine. Hässlich, nicht möglich, geht nicht. Also: Work arounds.

Geschenkgutscheine. Hässlich, nicht möglich, geht nicht. Also: Work arounds.

Der Online-Verkauf von Geschenkkarten ist für Lightspeed Restaurant-Konten mit Sitz in Deutschland nicht möglich. Na dann: Shopify *

Meine kommende Geschenkgutscheinstrategie fürs Le Lion soll UND sein.

Gutschein-Plattformen, wenn sie zu uns passen und neue Kunden auf uns aufmerksam machen. Also gemeint sind Gutschein-Plattformen, wenn sie Mehrwert bringen.

UND auf der eigenen Webseite.

Wichtig für mich, gerade um Abrechnungs- und Steuerfehler sowie Betrug auszuschließen, ist, dass die Wertgutscheine für einen Verzehr in der Bar direkt im Kassensystem Lightspeed erzeugt werden.

Ich hatte den Wechsel zum Lightspeed-Kassensystem Anfang des Jahres unter anderem aufgrund der neuen Online-Gutscheine 2.0 angestrebt. Leider steckt der Teufel im Detail.

Von YouTube-Erklärvideos und Dokumentationen etwas geblendet, ist die Realität seit Februar eine ganz andere:

Im Backend zu Lightspeed K-Serie heißt es dort ernüchternd kurz seit Februar: WICHTIG: Der Online-Verkauf von Geschenkkarten ist für Lightspeed Restaurant-Konten mit Sitz in Deutschland nicht möglich.

Ich habe natürlich daraufhin den Support von Lightspeed kontaktiert. Seit Monaten tut sich da nichts. Ernüchternd für einen globalen Kassenanbieter.

Im Vorfeld hatte ich mir diverse Anbieter angeschaut. Ich war z. B. von Gastronovis' sehr eleganter Apple-/Google-Wallet-Integration begeistert. Nur war früher die Shop-Integration so unglaublich hässlich.

Ich habe das gerade noch getestet. Das Tapas-Restaurant Blümchen nutzt das z. B. Und jetzt sieht das gut aus.

Aber da ich ja sowieso auch haptische Produkte als Geschenkgutscheine anbieten will, muss ich sowieso eine Lösung für meine Webseite finden. Sprich: Codes / Karten aus der POS Lightspeed-Welt exportieren und diese in die Shop-Welt bringen.

Solche „Insellösungen“, wo man Systeme miteinander verbindet, bedeuten in der Regel immer Fehlerquellen.

Das fängt mit der Buchhaltung und dem Bezahlen an. Dank der nicht vorhandenen Lightspeed Online-Lösung muss ich die Kunden mit einem anderen Payment-Anbieter online zahlen lassen.

Ich muss Geschenkkarten in Lightspeed kreieren, diese ab „zu Null“ Euro Bezahlung ausbuchen und in einen separaten Rechnungskreislauf bringen.

Es gilt zu klären, wo die Kundendatenbank aufgebaut wird: Sie kann in der Kasse sein. Oder im Webshop. Oder in beiden. Wichtig ist hier nur, Chaos zu vermeiden. Und DSGVO einzuhalten.

Andererseits: Mehr Traffic auf die eigene Webseite zu bringen, ist immer gut. Mit passenden Pop-up-Special-Events bewerben, E-Mails für den Newsletter gewinnen, mehr Hoheit über Brand und Daten.

Das Ganze ist aber aufwendig und komplex. Interessanterweise habe ich keinen Kassenanbieter gefunden, der für mich alles „perfekt“ löst. Ich denke, die Herausforderung kennt jeder Selbstständige.

Mit der Zeit lernt man, dass es oft sinnvoller ist, Kompromisse ob der Effizienz zu machen.

Leider sind bei „Der Online-Verkauf von Geschenkkarten ist für Lightspeed Restaurant-Konten mit Sitz in Deutschland nicht möglich“ wenig Kompromisslösungen möglich, wenn man online Gutscheine verkaufen möchte.

Die haptischen, physischen Geschenkkarten werden wir neben „in der Bar“ auf der Webseite verkaufen. Die Le Lion Webseite ist schon umgestellt auf SHOPIFY *.

Mit SHOPIFY * habe ich in zwei Nächten zu Corona den Trinkabenteuer.de-Webshop aufgebaut. Und seitdem gute Erfahrungen gemacht. 2021 gab es noch einige rechtliche Fallstricke bei dem kanadischen Anbieter. Mittlerweile ist aber extrem viel, inkl. DSGVO-Features und Double-Opt-in etc. dazugekommen, was direkt in Shopify gelöst wird. Außerdem gibt der App-Store enormes Potenzial frei.

Das Wichtigste aber: Ich habe Trinkabenteuer komplett alleine aufgesetzt und es lief extrem stabil und hat nie versagt. In der Zeit von 3 Jahren habe ich dort 813.772,30 € Sales mit 8697 Bestellungen generiert.

Alles selber, schlicht und simple aufgesetzt. Und lief stabil.

Also haben wir jetzt eine  Shopify-Seite * für das Le Lion aufgesetzt. Vorerst nur als „Webseite“.

Shopify* ist mittlerweile ein extrem einfacher Webseiten-Builder wie WIX, Foursquare etc. Aber primär halt ein mega schneller und extrem zuverlässiger Shop mit extrem vielen Erweiterungen im App-Store für jeden Spezialfall.

Mit dem App Event Ticketing habe ich z. B. auf Trinkabenteuer Hunderte von Tasting-Tickets erfolgreich verkauft, inklusive Check-in etc.Auch interessatn für Gastro Projekte. 

Die Basis-Version mit 36 Euro im Monat hat alleine für die +2000 Personen-E-Mail-Liste extrem zuverlässige Zustellraten.

Lustigerweise sind Lightspeed und Shopify * in der eigenen Wahrnehmung „Konkurrenten“. Ich hätte es toll gefunden, auf einer Plattform bleiben zu können. Aber die Lightspeed-Experience im Online-Shop ist für die Gastroserie maßlos enttäuschend. Auch die Dokumentationen zu Gutscheinen etc. sind nicht gut. 

Aber Lightspeed ist ein sehr zuverlässiges POS-Kassensystem. Und wenn man die Gutscheine erstmal kreiert hat, ist die Abrechnung etc. fehlerfrei. Nur online können sie nicht.

Shopify* auf der anderen Seite versucht, sich auch als POS-Kassensystem zu platzieren. Dem traue ich nicht. Aber die Online-Performance ist gut.

Wie ich physische „Gutscheinkarten“ etc. über Shopify* verschicken werde, ist mir klar. Ob es mir gelingt, das enttäuschende Online-Gutschein-System von Lightspeed mit dem Workaround zu dribbeln, werde ich in den kommenden Tagen sehen.

Falls da jemand Erfahrungen oder Ideen hat, freue ich mich auf Feedback.

Hier auf 7cl-business habe ich mich schon öfter darüber ausgelassen, dass ich nunmehr versuche, möglichst wenig Plattformen zu nutzen und die vorhandenen möglichst effizient zu nutzen. Die nunmehr von mir aktivierte Doppellösung für meine Bar zweier Retail-Shop-Giganten ist eigentlich unbefriedigend und widerspricht dieses Ansatzes

Aber zwei Dinge sind wichtiger:

Der Geschenkkarten-Sales in Q4, wenn gut gemacht, ist ein echter Umsatz-Boost und bringt viele neue Gäste in den kommenden Monaten.

Die „Kauf“-Experience für den Kunden muss gut, komfortabel und schnell sein.

Leider gibt es von Lightspeed seit Februar keine verlässlichen Aussagen zum Online-Gutschein-Verkauf. Aber die Zeit für Q4 läuft. Wahrscheinlich, wie immer, wird dann, wenn alles fertig ist und die zwei Systeme perfekt nebeneinander laufen, eine brauchbare Lösung veröffentlicht. Aber, das kennt man ja.

Falls jemand Erfahrungen mit Lightspeed-Geschenkgutscheinen-Online-Verkauf bzw. Lightspeed-Integration hat, freue ich mich auf Erfahrungsaustausch.


Serie Gutschein Strategien und Taktiken für die Gastronomie:

Teil 1 - Breakage: https://www.7cl-business.de/gutschein-strategien-und-taktiken-breakage-teil-1/

Teil 2 - Dreiecksbeziehungen: https://www.7cl-business.de/es-geht-um-liebe-dreiecksbeziehungen-bei-geschenkgutscheinen/

Teil 3 - Inspirationen durch das Luxus Hotel Vier Jahrenzeiten: https://www.7cl-business.de/warum-das-luxus-hotel-vier-jahreszeiten-meine-gutschein-strategie-erweitert-hat/