Was ist eine Kasse? Heute endet die Kassenmelde-Frist.

Heute ist deine letzte Chance. Wenn du ein Kassensystem benutzt, musst du es heute, bis 24:00 Uhr, beim Finanzamt anmelden. Via Elster. Wenn du keinen Elster-Zugang hast, könnte es noch dein Steuerberater schaffen. Der hat nur am Monatsende und mit anderen Mandanten wahrscheinlich genug zu tun.
Ohne Meldung drohen Strafen.
Ich benutze seit Anfang 2025 Lightspeed in der Bar. Lightspeed war etwas „late to the Party“. Vor einigen Wochen hatte ich beim Support angefragt, was mit der Kassenmeldepflicht sei, die Deadline rückte näher.
„Da kommt bald was“, so der Support.
„Okay.“
Dann vor einigen Tagen endlich eine Meldung im Backend.
Man kann jetzt seine Kasse direkt aus Lightspeed beim Finanzamt melden. Unter Konfiguration -> Einstellung -> Geschäftskonfiguration findet man nun ganz unten einen Reiter: Meldepflicht.

Bei uns steht da jetzt: all registered. Falls noch nicht gemeldet ist: kann man dort melden.
Aber Lightspeed hat mich mit einer ungewöhnlichen Lösung überrascht. Die philosophische Fragen aufwirft.
Vorweg noch ein Lightspeed-Tipp, falls du heute noch melden musst: Bei mir ging es nach dem Check aller Firmendaten im „3. Fenster“ nicht weiter. Und ich hing knapp zwei Tage im Support. Der Fehler war banal. Es dürfen keine Leerzeichen hinter den Betriebsbezeichnungen sein. Hinter unser „Le Lion • Bar de Paris“ hatte sich ein Leerzeichen eingeschlichen. Dann funktioniert die Meldung nicht. Da hier direkt ans Finanzamt gemeldet wird, muss alles richtig geschrieben sein.
Aber nun zu Lightspeeds philosophischem Sonderweg.
Nach der Meldung erhält man das Dokument, was ans Finanzamt gemeldet wurde, als .pdf. Das habe ich mir natürlich angeschaut. Aber interessanterweise war dort nur unser „Haupt“-iPad gelistet.
Wir nutzen 5 iPads in der Bar als „Kassen“ mit Lightspeed-Installation.
Und ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig mit der Meldung befasst. Ein befreundeter Gastronom hat z.B. über GASTRONOVI gemeldet, und in seinem Dokument sind alle Terminals aufgeführt.
Auch meine beiden Steuerberaterinnen haben mir versichert: Nein, es müssen alle gemeldet werden.
Lightspeed argumentiert mir gegenüber allerdings: Nein. Nur das Haupt-iPad hat eine eigene TSE. Die anderen iPads sind untergeordnete Kassen und laufen über das Haupt-iPad. Diese müssen nicht gemeldet werden.
Ich habe dazu versucht, mich in den letzten beiden Tagen schlau zu machen. Die Verordnungen und Schreiben vom Bundesfinanzministerium sind diesbezüglich meiner Einschätzung nach schlicht ungenau, oberflächlich und mit wenig Sachverstand definiert. Aber vielleicht habe ich auch nicht alle Dokumente gefunden. Ich bin schließlich kein Steuerberater.
Allerdings hat auch Lightspeed etwas zurückgerudert. Als ich daraufhin eine formelle E-Mail an den Support schrieb, dass ich das als rechtsverbindliche Auskunft werte, wurde ich ans Legal Team weitergeleitet und warte noch auf Antwort. Freue mich heute vor 24:00 Uhr von Ihnen zu hören :)
Interessanter finde ich aber nach all dem Gelesenen die Frage: Was ist eine Kasse? Und finde das vom Bundesfinanzministerium ziemlich oberflächlich kommuniziert.
Interessanter noch: Es gibt schon jetzt erste Tendenzen, die z.B. anmerken, dass auch eine Buchhaltungssoftware, die in irgendeiner Form Barzahlung ermöglicht, als „Kasse“ zu werten sein könnte. Da kann man dann noch einmal schauen, welche Funktionen die Buchhaltungssoftware noch so ungenutzt hat, und ob das nicht doch etwa eine Kasse ist?
Als Shopify-Nutzer klingeln gleich die Alarmglocken – wann ist der Webshop denn, da Shopify die POS-Funktion bietet und viele App-Möglichkeiten hinzukommen, als Kasse zu melden?
Ich bin also gespannt, ob die Definition von Lightspeed „rechtssicher“ sein wird. Grundsätzlich mag ich den Ansatz, den Dingen auf den Grund zu gehen und sich Gedanken zu machen, was eine Kasse wirklich ausmacht.
Wahrscheinlich hat der Lightspeed Techniker aus meinem Support deutlich mehr Ahnung als 30 Beamte und Berater eines Ministeriums. "Nur wat ne TSE hat is ne Kasse, der Rest sind Rechensklaven..." Könnte das Bundesfinanzministerium vielleicht noch was lernen? Wie so oft...
Wichtig noch für deine Meldung der Kassen, was oft vergessen oder nicht beachtet wird:
Die Pflicht gilt meines Wissens seit Beginn des Jahres. Die Meldung aber muss bis heute erfolgen. Soll bedeuten: Wenn du in den letzten sechs Monaten das System geändert hast: Musst du theoretisch alle Kassen beider Systeme melden. Und die nicht genutzten dann wieder abmelden.
Es sind alle im Betriebsstandort befindlichen Systeme zu melden. Wenn du noch ein altes oder ein Backupsystem im Schrank hast, müssen diese auch gemeldet werden. Ich hatte z.B. noch ein Backup-iPad für Notfälle, was ich vor der Meldung dann noch aktiviert habe.
Hast du noch Kassen, die du nur für Events oder in einer Saison nutzt? Nicht vergessen.
Ab morgen hast du meines Wissens dann die Pflicht, jede Änderung innerhalb von vier Wochen zu melden. Defekte Geräte, neue Geräte anmelden, alte Geräte abmelden.
Wenn sich nun etwas im Setup ändert, muss das in dieser Frist gemeldet werden.
Deutschland 2025 -
Ich weiß, es ist Vormittags, aber gefühlt schon Zeit für einen Drink.
--
P.S. Ich habe mit Lightspeed einen 7cl Deal ausgehandelt. Falls du dich für Lightspeed interessierst, sprich deinen Berater auf den 7cl Deal an – oder schick mir eine E-Mail, ich leite das dann weiter. Du bekommst aktuell 5 % Rabatt auf das erste Jahr Software-Gebühren und ein kostenloses PayPad.