+6500,- € in 12 Stunden. Online Tasting Ticket Verkauf. Mein SHOPIFY Ticket Sale Set Up

Hier ist mein Set-up, wie ich schnell und unkompliziert Tasting-Tickets promote und verkaufe.
Vorab: Ich glaube, so zeigen es viele Entwicklungen in der Gastronomie, dass es einen eindeutigen "Shift" zu Events, Veranstaltungen, dem Besonderen gibt. Das soll nicht bedeuten, dass der normale Bar-Besuch nicht mehr stattfindet. Aber das Durchschnitts-Spending ist bei uns knapp 2 Drinks, etwas unter 30 Euro mit kürzerer Verweildauer. Bei Tasting-Tickets (ca. 3-4 Stunden Event) liegt das Brutto-Spending bei 159 Euro pro Person.
Meyer Mixt M!
Am Samstagmorgen um 7.00 Uhr früh ging die E-Mail an die Trinkabenteuer-Newsletter-Abonnenten raus. Neue Tasting-Termine für das Frühjahr 2026 (!). Nach ca. 12 Stunden waren Tickets im Wert von +6500,- Euro verkauft. In den kommenden Tagen noch mehr. Frühjahr 2026 ist fast ausverkauft.
Mein Setup dafür ist recht einfach.
Als Trinkabenteuer-Webseite und Shopsystem nehme ich Shopify. Ich benutze den Basic Plan für aktuell 33,00 Euro im Monat (mit Rabatt als Jahreszahlung).
Der große Vorteil von Shopify für mich ist die extreme Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. In 4 Jahren Shop keine Sekunde Ausfall. Bei Spitzen- und Sales-Aktionen in meiner Größe lacht Shopify* kurz, denn sie sind deutlich mehr Traffic gewöhnt. Der Warenkorb und der gesamte Checkout inklusive Shopify Payment sind extrem userfreundlich und gelernt, da viele Shops Shopify nutzen und der User mit dem Checkout super vertraut ist.
Weiterer großer Aspekt: Der Versand von E-Mails in meinem Volumen ist 1.) kostenlos und 2.) hat extrem hohe Zustellraten.
Für Shopify Payments zahle ich bei meinem Volumen 1,8 % für alle Kreditkarten zzgl. 0,30 Euro pro Bestellung. Paypal ist problemlos integrierbar, ohne Gebühren (Paypal selber berechnet Gebühren).

Ein weiterer Vorteil ist das einfache, aber gute CRM in Shopify. Ich kann alle Kundenbestellungen sehen, Notizen oder eingehende Mails vom Kunden als Kommentare hinterlegen. Ausgehende Mails direkt über Shopify senden. So habe ich alle Kommunikation mit dem Kunden an einer Stelle. Ist etwas Handarbeit. Aber bei meinem Volumen kein Problem.
TICKET-APPS
Neben Basic-Apps wie z.B. eine Altersabfrage (da Alkohol) nutze ich für den Ticketverkauf die App Event Ticketing. Die Integration mit Shopify* ist extrem gelungen (die App erstellt Shop-Produkte in Shopify). Die Kunden bekommen gut gestaltbare .pdf-Tickets oder APPLE WALLET-Pässe zugemailt. Und können diese immer wieder in ihren Accounts downloaden. Das erspart extrem viel Arbeit.
Die Kosten liegen bei ca. 15 Euro im Monat im Advanced Plan. Dafür kostet jedes verkaufte Ticket nur 0,75 und es gibt mehr Funktionen. Es gibt auch den kostenlosen Plan ohne Monatgebühr mit 1 Kosten pro Ticket-Verkauf.

RECHNUNGSERSTELLUNG mit SEVDESK*
Shopify selber bietet neuerdings ein kostenloses Rechnungs-Feature an. Dies ist aber noch sehr rudimentär und man kann dort wenig gestalten.
Als ich mit Shopify gestartet bin, war das noch nicht so. Ich habe mich für eine deutsche Buchführungs-Software entschieden, die problemlos mit Shopify matched. Für ca. 10 Euro im Monat gibt es ein Add-on App, das automatisiert Rechnungen bei Shopify-Verkäufen erstellt und zumailt.
Ebenfalls werden alle Rabatte etc., die man im Shop gibt, korrekt verrechnet. Bei Stornierungen von Tickets werden hier Stornos erstellt und die Ticket-App erstattet die vorab berechnete Gebühr für die Tickets direkt.

Dieses Setup funktioniert für mich perfekt.
PERFEKTES SETUP für gute Gäste UX und um Zeit zu sparen.
Während ich am Samstag in Berlin zu Gast auf einer Hochzeit war, hat der Shop ohne mein Zutun für +6500 Euro Tickets verkauft. Da die Ticket-App sehr gut aufgebaut ist und der gesamte Prozess ebenfalls, gab es auch keine Nachfragen, Support-Anfragen von Kunden.
Das Setup ist nicht zwingend günstig. Wer wenige oder preiswerte Tickets verkaufen will, muss hier rechnen.
Aber eine perfekte, schnell umzubauende, schnell konvertierende Webseite mit schnell zustellbarem E-Mail-Newsletter für unter 40 Euro ist für jede Bar/Gastronomie ein No-Brainer. Inklusive der Skalierung hier auch locker fünf- oder sechsstellig im Monat mit gutem Workflow verkaufen zu können (leider kann ich mich für Tasting-Events nicht aufteilen :).
Ich kann das Setup sehr empfehlen. Wenn du Fragen hast, mail mir.
Falls du zu meinem Meyer Mixt M Tasting im Frühjahr 2026 kommen willst, es gibt noch ein paar Tickets und diese Woche mit dem Code "MeyerMixtMit7" . Dann gibt die Tickets abzüglich 7% Early-Bird-Rabatt.
Die Online-Shop-Welt lebt von der Skalierung. Diese Events sind nicht wirklich skalierbar: 12 Gäste, 3 Stunden schwungvoller Nachmittag mit Drinks. Aber was man nicht vergessen sollte: Man baut sich über Jahre ein großes Netz an Gästen auf, die solche Veranstaltungen zu schätzen wissen.
Auch wenn der Event nicht skalierbar und Masse ist, sondern individuell und hochwertig, sollte der Verkauf und die UX für den Kunden schnell, einfach und elegant sein.
Hier gibt's noch ein paar Tickets für Februar, März 2026. Und da wir über UX und Shopify sprechen. Wenn man den Link hier benutzt, gibt es automatisch die 7% auf die Tickets, für diese Woche gültiger Rabatt. Immer an den Gast denken. Alles Einfach, schnell und
--> Hier geht's zu den Tasting Ticker
